Schlosskonzerte
„Die Dycker Schlosskonzerte sind musikalischer Balsam für unsere Seele.”
Birte Wienands | Vorsitzende der „Freunde & Förderer von Schloss Dyck”
Weihnachtszauber mit dem Klarinettentrio Schmuck
Donnerstag, 18. Dezember 2025, 17:00 Uhr, Festsaal im Hochschloss
Freitag, 19. Dezember 2025, 17:00 Uhr, Festsaal im Hochschloss
Das Ensemble haben wir wieder eingeladen, weil es ein „absoluter Hochkaräter“ auf diesem Gebiet der Kammermusik ist. Die gespielten Kompositionen variieren von Klassik bis Moderne, von Mozart bis Mancini. Drei preisgekrönte Musiker*innen begeistern durch ihr virtuoses Können. Pause mit Sektempfang und Fingerfood.
50,- Euro | Im Ticketpreis ist der Eintritt in den Schlosspark enthalten.
Tickets auf Eventfrog (Button klicken), per E-Mail-Bestellung unter , telefonisch unter Tel. 02182 827 55 05 oder an der Schlosskasse.
Trio „Flutoon” – Musikalische Vielfalt von jungen Talenten
Sonntag, 10. Mai 2026, 17:00 Uhr, Festsaal im Hochschloss
Die Dycker Schlosskonzerte bieten auch in 2026 jungen Musiktalenten eine Bühne. Die Konzertreihe beginnt mit dem TRIO FLUTOON, einem neuen Ensemble, das mit seiner Spielfreude begeistert. Gemeinsam musizieren die Flötistin Enya Bowe aus London, am Fagott Paul Schmitz-Stevens aus Berlin und die Pianistin Anastasia Olenkowa aus Jekaterinburg im Festsaal des Hochschlosses. Gegründet wurde das Trio von Prof. Gerhard Vielhaber von der Kölner Hochschule für Musik und Tanz. „Die klangliche Vielfalt von Klassik bis Moderne wird uns überraschen!“, heißt es in der Ankündigung der veranstaltenden „Freunde & Förderer von Schloss Dyck”.
27,- Euro | Im Ticketpreis ist der Eintritt in den Schlosspark enthalten.
Tickets auf Eventfrog (Button klicken), per E-Mail-Bestellung unter , telefonisch unter Tel. 02182 827 55 05 oder an der Schlosskasse.
RÄUBER Deutschland-Tour: „OBEN - UNTEN - LINKS - RECHTS”
Samstag, 4. Juli 2026, 21:00 Uhr, Große Schlosswiese
Zum ersten Mal richten die „Freunde & Förderer von Schloss Dyck“ ein Schlosskonzert im Rahmen einer großen Deutschland-Tournee aus, eine außergewöhnliche Premiere für den Förderverein. Er ist dabei, wenn die RÄUBER in 40 Städten, von Kiel bis München, auftreten und ihr Publikum begeistern mit brandneuen Songs, die ein Lebensgefühl von Freiheit, Gemeinschaft und Liebe transportieren. „Emotionen pur – auf der großen Schlosswiese sind Sie mittendrin!“ schwärmt die Vereinsvorsitzende Birte Wienands. Erst im Sommer 2023 haben die RÄUBER an gleicher Stelle den Park zum Beben gebracht.
35,- Euro | Im Ticketpreis ist der Eintritt in den Schlosspark enthalten.
Tickets auf Eventfrog (Button klicken), per E-Mail-Bestellung unter , telefonisch unter Tel. 02182 827 55 05 oder an der Schlosskasse.
Klavierkonzert mit Aleksandra Mikulska
Sonntag, 20. September 2026, 11:00 Uhr, Festsaal im Hochschloss
Stammspieler kennen wir vom Fußball oder anderen Sportarten. Auch die Dycker Schlosskonzerte haben eine Stammspielerin, die ihre Zuhörer mit virtuosem Klavierspiel seit Jahren begeistert: Die Präsidentin der Chopin-Gesellschaft Aleksandra Mikulska konnten die „Freunde & Förderer“ wieder für ein Konzert gewinnen. Die mit zahlreichen Preisen geehrte Pianistin „spielt Chopin nicht nur – sie atmet ihn“, lobte die Presse. „Eine Matinee der musikalischen Sonderklasse“, verspricht der veranstaltende Schloss-Förderverein. Der maximal 120 Plätze umfassende Festsaal dürfte wieder schnell ausverkauft sein.
27,- Euro | Im Ticketpreis ist der Eintritt in den Schlosspark enthalten.
Tickets auf Eventfrog (Button klicken), per E-Mail-Bestellung unter , telefonisch unter Tel. 02182 827 55 05 oder an der Schlosskasse.
Internationales Gitarrenfestival
Sonntag, 15. November 2026, 16:30 Uhr, Festsaal im Hochschloss
Das Jüchener Gitarrenfestival hat sich in der Konzertszene fest etabliert, es erfährt nicht nur unter Freunden dieses Instruments viel Anerkennung. Inzwischen findet es zum 10. Mal statt und zum ersten Mal sind die „Freunde & Förderer“ Gastgeber des Abschlusskonzerts im Festsaal des Schlosses. Die Gitarre gilt als Klassiker unter den Saiteninstrumenten, hier kann man sich von ihrer klanglichen Ausdruckskraft überzeugen. Das Konzert endet mit der Preisverleihung durch die Jury.
27,- Euro | Im Ticketpreis ist der Eintritt in den Schlosspark enthalten.
Tickets auf Eventfrog (Button klicken), per E-Mail-Bestellung unter , telefonisch unter Tel. 02182 827 55 05 oder an der Schlosskasse.
Festliche Weihnachtskonzerte mit der Kreis-Musikschule
Donnerstag, 17. Dezember 2026, 17:00 Uhr, Festsaal im Hochschloss
Freitag, 18. Dezember 2026, 17:00 Uhr, Festsaal im Hochschloss
Die stimmungsvollen Weihnachtskonzerte der „Freunde & Förderer“ gehören im Rhein-Kreis Neuss so fest zur Adventszeit wie Kerzenschein und Plätzchenduft. Wieder hat die Leiterin der Kreis-Musikschule Ruth Braun-Sauerwein für die beiden Schlosskonzerte ein Programm aus besinnlichen Klängen zusammengestellt, es lässt die Zuhörer eintauchen in weihnachtliche Vorfreude und Harmonie. In einer ausgedehnten Pause wird ein „Flying Buffet“ mit Prosecco, Cocktails, etc. serviert.
50,- Euro | Im Ticketpreis ist der Eintritt in den Schlosspark enthalten.
Tickets auf Eventfrog (Button klicken), per E-Mail-Bestellung unter , telefonisch unter Tel. 02182 827 55 05 oder an der Schlosskasse.
Jahresabo für alle Konzerte
Sichern Sie sich das Jahresabo für alle Konzerte 2026 jetzt zum Vorteilspreis.
Erhältlich nur bis zum 4. Mai 2026.
Sonntag, 10. Mai, 17:00 Uhr, Festsaal im Hochschloss
Trio „Flutoon” – Musikalische Vielfalt von jungen Talenten
Samstag, 4. Juli, 21:00 Uhr, Große Schlosswiese
RÄUBER Deutschlandtour – „OBEN – UNTEN – LINKS – RECHTS”
Sonntag, 20. September, 11:00 Uhr, Festsaal im Hochschloss
Klavierkonzert mit Aleksandra Mikulska
Sonntag, 15. November, 16:30 Uhr, Festsaal im Hochschloss
Internationales Gitarrenfestival
Donnerstag/Freitag, 17./18. Dezember, 17:00 Uhr, Festsaal im Hochschloss
Festliches Weihnachtskonzert mit der Kreis-Musikschule
130,- Euro (statt 166,- Euro)| Im Ticketpreis ist der Eintritt in den Schlosspark enthalten.
Tickets auf Eventfrog (Button klicken), per E-Mail-Bestellung unter , telefonisch unter Tel. 02182 827 55 05 oder an der Schlosskasse.






